Mai 2015 Lernort Natur, geführt vom Jägerehepaar Scheffold und Heidi Seegis

• Die Überraschung während der Waldwoche war perfekt

• Naturerlebnis für Ferienkinder

 

Erstellt am

Am Dienstag, 19. Mai 2015 überraschten die Jägersleute vom Ochsenberg Revier West, Walter und Christine Scheffold gemeinsam mit Heidi Seegis, die Kinder des Kindergartens Ulrichstraße in Albstadt Ebingen, die ihre Waldwoche am Waldrand Klarahof verbrachten.

Präparate zum Anfassen und das Nachahmen verschiedener Tierstimmen wie Maus, Hase, Rehkitz, Ricke und Wildschwein, begeisterten die aufgeweckte Kinderschar.

In abgedeckten Boxen konnten die Kinder viele Gegenstände ertasten. Sand, Steine, Fell, Schneckenhaus, Fichtenzapfen  und Laub wurden noch ganz einfach erkannt, hingegen gestaltete sich das Ertasten von Moos, Bucheckern-Hülsen oder gar Kletten schon etwas schwieriger.

Zuletzt sorgten noch die ausgebildeten, wohlerzogenen Jagdhunde Anni und Aika mit ihren Vorführungen, dass dieser Vormittag den 20 Kindern und auch den Erzieherinnen lange im Gedächtnis bleiben wird.  

 

Am Donnerstag, 28.Mai 2015 führten selbige Grünröcke eine 15-köpfige Gruppe aus dem Kinder- und Jugendbüro Schömberg  mit ihren Betreuerinnen, die zu der Zeit Ferien auf dem Waldheim Tailfingen machten, durchs Revier. Dabei durfte auch ein Hochsitz erstiegen werden.

In der Heidensteiner Höhle konnten die jungen Feriengäste, ausgestattet mit Taschenlampen der Jäger, das Dunkel erkunden. Hier überwintern Fledermäuse, und die Tropfsteine, die von unten nach oben wachsen, nennt man Stalagmiten, Tropfsteine, die von oben nach unten wachsen Stalaktiten. Aufgeweckt und interessiert zeigten sich die Teilnehmer bei der Suche nach Tierfährten. Damit die vielen Eindrücke mit nach Hause genommen werden konnten, wurden die jungen Entdecker mit einem kleinen Buch über Wildtiere und deren Fährten ausgestattet.