2025 wurden Dank großer Nachfrage zwei Brauchbarkeitsprüfungen in der Jägervereinigung ausgerichtet

Hundeführerlehrgang wurde mit erfolgreichen Prüfungen gekrönt

  • Brauchbarkeitsprüfung am 11.10.2025

  • Brauchbarkeitsprüfung am 18.10.2025

Erstellt am

2025, ein Jahr des Umbruchs, aber es geht trotzdem weiter! 

Zuerst einmal ein herzliches Dankeschön an Friedrich SchulerEr stellt sein Revier seit mehreren Jahrzehnten vollkommen uneigennützig und wie selbstverständlich sowohl für die Hundeausbildung als auch für die Brauchbarkeitsprüfungen in der Jägervereinigung zur Verfügung. Lieber Frieder, dafür sagen wir herzlichen Dank.

In diesem Jahr war es für die Ausführung des Vorbereitungskurses leider nicht so einfach, hatten doch die Nachfolgepächter kein Interesse an der Unterstützung der jagdlichen Hundearbeit in der Jägervereinigung. Doch aufgeben gilt nicht, schließlich hatten wir für den Hundeführerlehrgang 13 Meldungen.

Solch eine Anzahl interessierter Hundeführer ist eigentlich für einen Ausbilder zu viel, aber „nach Hause schicken" ist auch keine Alternative und so war ich sehr froh, dass mir auch in diesem Jahr unser anerkannter Nachsuchenführer Marco Pfister helfend zur Seite stand.

Den Teil des Gehorsams konnten wir auf den privaten Grundstücken von Friedrich Schuler abhalten. Doch dann ging es an die Ausbildung auf der „roten Fährte" und da waren weitere Reviere gefragt. Zum Glück meldeten sich wie selbstverständlich mehrere an der jagdlichen Hundeausbildung interessierte Hundeführer bei uns, und so hatten wir auch hier die Möglichkeit weiterzumachen. Deshalb an dieser Stelle ein großes Dankeschön an Frank Achatz vom Hegering Schömberg, sowie an Nienke und Andreas Guhl vom Hegering Winterlingen. In ihren Revieren konnten wir problemlos die Schweißausbildung durchführen.

An zwei Samstagen im Oktober, dem 11. Und 18.10., waren die Brauchbarkeitsprüfungen terminiert.

In Summe stellten sich acht Gespanne der Prüfung im Modul 1.1 und vier Gespanne im Modul 1.2. Im Modul 1.1 (Gehorsam und 400m Übernachtfährte) konnten alle Teilnehmer bestehen, im Modul 1.2 (Erweiterte Brauchbarkeit Feld und Wald) drei von vier.

Herzlichen Glückwunsch, auch im Namen der Jägervereinigung, und allzeit viel Suchenheil

Günter Walkemeyer - Hundeobmann