2014 HR Winterlingen, Irndorfer Hardt

Hans Kern organisierte am 29. Juni eine Führung durch das Biotop des Irndorfer Hardt

Erstellt am

Am Sonntag, den 29. Juni hat uns Hans Kern durch das einmalige Biotop des Irndorfer Hardt geführt.

Trotz schlechter Wettervorhersage konnten wir 23 Teilnehmer begrüßen.

Herr Kern hatte eine Reihe von Informationen zum Begriff Hardt, Höhenlage, Größe, geologische Besonderheiten, Örtlichkeit, und Besiedlung zusammengestellt, bevor wir uns mit der besonderen Botanik des Irndorfer Hardt befassten. Vorbei an Magerwiesen mit ihrer speziell strukturierten Flora konnten wir u.a. Arnika, Weißen Germer, Gelben Enzian, Berghähnchen, Sonnenröschen, Bleiche Weide und noch vieles andere entdecken.

Der Wettergott blieb uns gnädig und verschonte uns mit Regen.

Im Anschluss traf man sich im Wanderheim & Restaurant "Rauher Stein" in Irndorf zum gemeinsamen Mittagessen.