2017 Hegering-Ausflug ins Donautal

nach Dietfurt / Deutscher Hauptsitz eines obskuren Männerordens

  • Eingang zur Höhle im Burgfelsen

  • Rettungsstation der DRK-Bergwacht

  • dem Original nachempfundener Kronleuchter in der Kultstätte

Erstellt am

Hegering-Ausflug am Sonntag, 30. Juli 2017

Hans Kern hat erneut einen Vorschlag für einen Hegering-Ausflug eingebracht

und die Kontaktaufnahme eingeleitet.  

 

Plan:

  • Dietfurt bei Sigmaringen, deutscher Hauptsitz eines obskuren Männerordens

mit  Vortrag zum Thema und Besichtigung der Dietfurter Höhle       

  • Beuron, Besichtigung im "Haus der Natur"
  • Wanderung zum "Jägerhaus"

 

Ablauf:

Morgens trafen sich alle Teilnehmer zur Abfahrt ins Donautal.

Für 10 Uhr hatten wir einen Termin vereinbart mit Herrn Walther Paape von der Bergwacht Sigmaringen. Im Frühstücksraum der Dietfurter Mühle begeisterte uns Herr Paape mit einem hochinteressanten Vortrag zu der geschichtlichen Entwicklung und dem Wirken des Neutemplerordens. Der  ONT (Ordo Novi Templi) hat im Weiler Dietfurt ein Unterkunftsgebäude für die Mitglieder der wichtigsten deutschen Niederlassung des Neutemplerordens errichtet, das bis in den zweiten Weltkrieg hinein genutzt wurde.

Heute wird dieses Unterkunftsgebäude als Rettungsstation von der DRK-Bergwachtbereitschaft Sigmaringen unterhalten.

Hoch über der Rettungsstation steht die Burgruine Dietfurt, zu der wir über einen gut gesicherten Steig empormarschierten. In der natürlichen Höhle im Burgfelsen besichtigten wir die bis heute erhaltene Kultstätte, in der zwischen 1928 und 1939 regelmäßige Treffen der Tempelherren abgehalten wurden.

Es ging noch einmal ein kurzes, steiles Stück bergauf, und wer es sich zutraute, durfte dann noch über mehrere Leitern den Turm der Burgruine besteigen und einen traumhaften Rundblick über das Donautal genießen.

Ein großes Dankeschön an alle Mitglieder der Bergrettung, die Höhle und Burgruine in Schuss halten und einen sicheren Aufstieg ermöglichen.  

Beim Mittagessen in der Dietfurter Mühle waren alle Teilnehmer einig, dass wir beeindruckende Informationen und Eindrücke mitnehmen durften.

Im Anschluss ging es weiter nach Beuron, wo wir noch einen Rundgang durch das "Haus der Natur" machten.

Die vorab geplante Wanderung zum Jägerhaus entfiel wir auf Grund der hochsommerlichen Temperaturen. Zur Krönung dieses tollen Tages machten wir noch eine Verweilpause bei Kaffee und Kuchen in der "Neumühle".