2025 Jahreshauptversammlung

Mitgliederversammlung der Jägervereinigung Zollernalbkreis

und 50jähriges Jubiläum der Parforcehorngruppe Schömberg

Erstellt am

Mitgliederversammlung der Jägervereinigung Zollernalbkreis am Samstag, 22. März in der Stauseehalle in Schömberg

50 Jahre Parforcehorn-Musik auf höchstem Niveau

Vor 50 Jahren war die Parforcehorngruppe Schömberg ins Leben gerufen worden. Hermann Sauter, Leiter dieser erfolgreichen und über die Grenzen bekannten Gruppe nahm die Gratulation der Jägervereinigung durch Kreisjägermeister Karl Hagg entgegen. Mit eindrucksvollen musikalischen Darbietungen der elffachen Landessieger wurde die Mitgliederversammlung der Jägervereinigung Zollernalbkreis in der voll besetzten Stauseehalle umrahmt.

Die Versammlung wurde vom Hegering Schömberg ausgerichtet und bewirtet. Die Ehrengäste Landrat Günther-Martin Pauli, Bürgermeister Karl-Josef Sprenger, der stellvertretende Landesjägermeister Peter Lutz, Sachgebietsleiter Andreas Beiter, Forstdirektor Klaus Richert, Amtsveterinär Martin Erler, der neu gewählte Bauernobmann Felician Schäfer und die Kollegen aus Hechingen Markus Schuler, aus Tuttlingen Dr. Harald Westheide und aus Rottweil Otmar Riedmüller waren der Einladung nach Schömberg gerne gefolgt. 

Nach den Grußworten, welche eine gute übergreifende Zusammenarbeit von Jagd, Verwaltung, Forst und Landwirtschaft bescheinigten, gibt der stellvertretende Landesjägermeister Lutz einen Abriss zu jagdpolitischen Themen. Veterinär Martin Erler referiert zum aktuellen Geschehen zur afrikanischen Schweinepest, kurz ASP genannt. Das Virus ist für den Menschen ungefährlich. Leider spielt sich das Seuchengeschehen mittlerweile auch in unserem näheren Umfeld ab und hat weitreichende Konsequenzen für Jagd und Landwirtschaft. Die Übertragung erfolgt vorrangig durch den Menschen in Form von Kontamination und über Lebensmittel.

KJM Karl Hagg stellt als Zusatzpunkt zur Tagesordnung eine Beitragserhöhung zur  Abstimmung, die von der Versammlung genehmigt wird. 

Berichtet wurde von einem effizienten Einsatz unserer Drohnenpiloten im Rahmen der Kitzrettung, und viele Jägerinnen und Jäger haben Kinder und Jugendliche im Rahmen von Lernort-Natur und dem vereinseigenen Lernort-Natur-Anhänger zu Events eingeladen und Wissenswertes zu Jagd, Wild, Wald und Natur vermittelt. 

KJM Hagg durfte im vergangenen Jahr 51 Neumitglieder begrüßen und er und sein Stellvertreter Markus Rau ehren zahlreiche Mitglieder für ihre Vereinstreue:

für 25 Jahre Horst Link 

für 40 Jahre Günter Müller, Wolfgang Müller, Karl Schwarz und Werner Zeiher 

für 50 Jahre Mitgliedertreue werden Jürgen Läubin und Kurt Rominger geehrt

auf stolze 60 Jahre darf Friedrich Schuler zurückblicken.

Für hervorragende Verdienste im Rahmen der Vereinsarbeit bedankt sich KJM Hagg mit der Verdienstnadel in Bronze bei Martin Jetter, Volker Schmid, Rolf Seegis und Günter Walkemeyer.

Der Stellvertretende Landesjägermeister Peter Lutz ehrt zwei besonders verdiente Mitglieder. 

Die  LJV-Verdienstnadel in Silber wurde überreicht an Sven Dörfler und Markus Rau. 

Eine besondere Ehrung in Form einer LJV-Verdienstnadel in Gold geht an Dieter Straub. 

Schatzmeister Susanne Beck gibt einen Überblick über die Finanzen und wird für ihre aufwändige Arbeit von der Versammlung mit Applaus entlastet.

Im Rahmen der Hegeschau konnten Michael Röck, Reiner Höschle und Martin Jetter zahlreiche vorgelegte Gehörne und Keilerwaffen auszeichnen.

Der Abend klingt in geselliger Runde aus.