Jägertag 2013

am Sonntag, 22. September

am Böllatweiher in Balingen-Ostdorf

  • Jägerschlag

Erstellt am

Herrlicher Sonnenschein und hochsommerliche Temperaturen ließen die vergangenen kalten Tage schnell vergessen. 

Die Landschaft um den Böllatweiher bot ein würdiges Panorama für den Jägertag, der vom Hegering Winterlingen ausgerichtet wurde.

Der Schießwettbewerb für die 15 teilnehmenden Jungjäger startete bereits um 8 Uhr auf dem Schießstand in Frommern. Es galt diverse Disziplinen zu absolvieren und auf die Ehrenscheibe zu schießen.

Im Anschluss daran ging´s nach Ostdorf an den Böllatweiher. 

Im Kessel über offenem Feuer brodelte das Wildragout und das Essensangebot wurde zahlreich in Anspruch genommen. Unser Koch Thomas Maier wurde entsprechend gelobt.

Nach der Mittagspause eröffneten die Jagdhornbläser den offiziellen Teil des Tages, KJM Karl Hagg begrüßte die anwesenden Jungjäger und Frieder Schuler gab einen geschichtlichen Überblick zur Tradition des Jägerschlags.

Mit dem von allen Jungjägern gesprochenen Jagdgelöbnis und dem Jägerschlag sowie der Überreichung des Jägerbriefs erfolgte die feierliche Aufnahme der Jungjäger in die Gemeinschaft der Jäger.

Ebenfalls zur Pflege der Tradition gaben die Jagdhornbläser noch zahlreiche Kostproben ihres umfangreichen Repertoires zum Besten. 

Jörg Leukhardt, Leiter der Balinger Jagdhornbläser, nutzte die Gelegenheit, um neue Freunde fürs Jagdhornblasen zu gewinnen.

Schießobmann Ralf Löffler gestaltete die Siegerehrung und durfte die Ehrenscheibe an Klemens Arnold überreichen.

Den Schießwettbewerb gewann Hartwig Wolf mit 117 von 120 möglichen Punkten, gefolgt von Karl-Heinz Schanz mit 111 Punkten und Kurt Heinzelmann mit 107 Punkten. Alle Teilnehmer durften aus einem umfangreichen Sortiment an Preisen auswählen. Für die Organisation der Preise hatte Viktor Kiefel erneut alle Hebel in Bewegung gesetzt. 

Nicht nur für die Jungjäger, sondern auch für die Teilnehmer an der Kreismeisterschaft der Jägervereinigung wurde eine Siegerehrung vorgenommen.

Bei Kaffee und Kuchen, der zahlreich gespendet worden war, – hierfür noch einmal herzlichen Dank - verging der Nachmittag in geselliger Runde und bei bester Unterhaltung durch unser Musikanten-Trio Jörg Leukhardt, Norbert Müller und Rolf Seegis.