Jägertag 2015

am Sonntag, 27. September 2015 am Böllatweiher in Balingen-Ostdorf

Erstellt am

Wenn die Jägerprüfung im Mai und September erfolgreich verlaufen ist, werden die Jungjäger zum bereits traditionellen Jägertag nach Balingen-Ostdorf an den Böllatweiher eingeladen.

 

Bereits morgens waren 29 Schützen zum Jungjäger-Schießwettbewerb in Frommern angetreten.

 

Um die Mittagszeit trafen auch alle anderen Jungjäger, Familienmitglieder und Freunde ein.

Die  Balinger Jagdhornbläser luden mit dem passenden Jagdsignal "Zum Essen" ein, angeboten wurde Rehragout.

 

Schießobmann Walter Scheffold und HR-Schießleiter Karl-Heinz Schanz nahmen zuerst die Siegerehrung des Pokalschießens der Jägervereinigung vor.

Sieger in der Einzelwertung war zum dritten Mal in Folge Micha Bürger aus Rosenfeld, dicht gefolgt von Harald Göhring und Hermann Sauter.

Mit der Mannschaft hatte der HR Rosenfeld sowohl in der 3er Wertung als auch in der 5er Wertung den 1. Platz belegt und den Pokal ebenfalls zum dritten Mal in Folge gewonnen.

 

Im Rahmen des Jungjägerschießens haben die zahlreichen Teilnehmer diesmal in zwei Gruppen auch zwei Ehrenscheiben ausgeschossen. Eine Ehrenscheibe errang Dietmar Kleinkonradt, die andere Ehrenscheibe ging an Jungjägerin Linda Schopf.

Den 1. Platz beim Schießwettbewerb errang Michael Kloos, Platz 2 ging an Felix Conzelmann und Platz 3 wurde punktgleich erreicht von Linda Schopf und Holger Denzel.

Die Teilnehmer konnten der Reihe nach unter zahlreichen Sachpreisen auswählen, die von Viktor Kiefel über Sponsoren organisierten worden waren.

 

Als Auftakt zum feierlichen Teil des Tages sprach Friedrich Schuler und ging dabei besonders auf die Veränderungen im Jagdwesen ein. Er machte auch einen geschichtlichen Abstecher und erläuterte den Besuchern die Tradition des Jägerschlages.

Passend begleitet von den Jagdhornbläsern wurde von den Jungjägern gemeinsam das Jagdgelöbnis gesprochen. Als feierliche Aufnahme in die Gemeinschaft der Jäger wurde den Jungjägerinnen und Jungjägern dann von Friedrich Schuler der Jägerschlag erteilt und mit einem Waidmannsheil der Jägerbrief von KJM Karl Hagg und seinem Stellvertreter Dieter Straub überreicht.

Die Jagdhornbläser riefen musikalisch "Auf zur Jagd" und gaben noch mehrere jagdliche Interpretationen zum Besten.

 

Das Wetter war an diesem Tag zu Bestform aufgelaufen und so wurde der gesellige Teil des Tages bei Kaffee und Kuchen und musikalischer Unterhaltung durch Jörg Leukhardt, Rolf Seegis, Norbert Müller und Claudia Pouillon noch lange genossen.