Jahreshauptversammlung 2015 in Margrethausen

Mitgliederversammlung der Jägervereinigung Zollernalbkreis e.V.

 

Erstellt am

Die Turn- und Festhalle in Margrethausen war von den Jägerinnen und Jägern des Hegerings Albstadt aufwendig und liebevoll geschmückt worden. Musikalisch wurde die Jahreshauptversammlung eröffnet von der Jagdhornbläsergruppe Balingen unter der Leitung von Jörg Leukhardt. Und so konnte Kreisjägermeister Karl Hagg am Samstag, 7. März mehr als 180 Gäste begrüßen.

Ehrengäste waren Erster Bürgermeister Anton Reger, der in seinem Grußwort das gute Einvernehmen mit den Jägern hervorhob; Landrat Günther-Martin Pauli ließ in seinem Grußwort das JWMG nicht unerwähnt und der neue Leiter des Forstbereichs Albstadt, Oberforstrat Klaus Richert, stellte sich vor. Amtsveterinär Dr. Hornauer gab einen Überblick zur Tierseuchenentwicklung und -Bekämpfung. Herr Losekamm vom Kreisjagdamt ging auf die Jagdstatistik ein und welche Änderungen durch die Novellierung des Landesjagdgesetzes zu erwarten sind.

Hegeringleiter Sven Dörfler stellte den neu fusionierten HR Albstadt vor.

Nach den Berichten der Vorstandschaft und der Obleute galt das Interesse den Ausführungen von Martin Bürner. Der Geschäftsführer des Landesjagdverbandes verstand es, den Jägerinnen und Jägern die Neuerungen des JWMG praxisnah und verständlich näher zu bringen. Auf die DVO - die Durchführungsverordnung -  konnte Herr Bürner noch nicht eingehen, sie lag bis zu diesem Zeitpunkt noch nicht vor.

KJM Karl Hagg uns sein Stellvertreter Dieter Straub durften 23 Mitgliedern der Jägervereinigung eine Treuenadel für  langjährige Mitgliedschaft überreichen:

für 25 Jahre Mitgliedertreue wurden geehrt:

Klaus Bolay aus Albstadt-Tailfingen

Friewald Gulde aus Geislingen

Ottmar Hörter aus Rosenfeld-Isingen

Gerd Kummerer aus Albstadt-Tailfingen, er ist erfolgreicher Schütze der Mannschaft Zollernalb und war langjähriger HR-Schießleiter beim HR Tailfingen

Rolf Merz aus Albstadt-Tailfingen

Peter Nagel aus Rosenfeld

Rolf Neumann aus Albstadt-Pfeffingen

Herbert Alfred Sauter aus Meßstetten

Hermann Sauter aus Ratshausen, er ist HRL in Schömberg

Klaus Sauter aus Ratshausen

Klaus Simmuteit aus Straßberg

Martin Straatmann aus Schömberg-Schörzingen

Hartmut Thumm aus Albstadt-Truchtelfingen und

Bernd Wachendorfer aus Rosenfeld, er ist Kassenprüfer unserer JV

für 40 Jahre Mitgliedertreue wurden geehrt:

Kurt Ammann aus Balingen-Frommern

Adam Gihr aus Balingen-Zillhausen

Jürgen Läubin aus Rosenfeld

Ehrenkreisjägermeister Adolf Lotz

Helmut Rominger aus Bitz und

Kurt Rominger, ebenfalls aus Bitz

für 50 Jahre Mitgliedertreue wurden geehrt:

Hans Eggert aus Zimmern unter der Burg

Horst Moser aus Obernheim und

Friedrich Schuler aus Balingen-Ostdorf. Herr Schuler hat sich in vielfacher Weise in die Vereinsarbeit eingebracht. Er war stv. KJM, HRL in Balingen und hat der JV einen Übungsteich für die Hundeausbildung ermöglicht, den er auch weiterhin für uns betreuen wird. Nach vielen Jahren hat Herr Schuler seine Prüfertätigkeit in der Jägerprüfungskommission beendet. Ihm wurde als Anerkennung für seine Verdienste ein Geschenkkorb überreicht.

Bei den Jagdhornbläsern konnte Bläserobmann Jochen Diepenbruck eine besondere Ehrung aussprechen an Eckhart Stoll für 50 Jahre Bläsertätigkeit.  

Zur Hegeschau wurden elf Böcke der Klasse 1A vorgelegt.

Die Bewertungskommission unter der Leitung von Manfred Röck vergab folgende Auszeichnungen:

Gold mit 113 Punkten für Jonas Wahl aus Frommern

Gold mit 108 Punkten für Werner Koch aus Schömberg

Gold mit 106 Punkten für Friedrich Merz aus Frommern

Gold mit 105 Punkten für Dr. Thomas Lindner aus Ebingen

Gold, ebenfalls mit 105 Punkten für Jörg Weiß aus Meßstetten  

 

Silber mit 102 Punkten für Willy Schreiber aus Geislingen

Silber mit 100 Punkten für Manfred Röck aus Burgfelden  

 

Bronze mit 99 Punkten für Ulrich Keinath aus Meßstetten

Bronze mit 97 Punkten für August Wäschle aus Rosenfeld Bronze mit 96 Punkten für J. Kraus , Revier Ochsenberg und

Bronze mit 95 Punkten für Susan Werner aus Winterlingen.  

 

Umrahmt wurde der Abend von der Jagdhornbläsergruppe Balingen unter der Leitung von Jörg Leukhardt.