Jahreshauptversammlung 2016 in Binsdorf-Erlaheim

mit Ehrengast DJV-Präsident Hartwig Fischer

 

Erstellt am

Der 19. März war dem Kalender schon voraus – es herrschten frühlingshafte Temperaturen.

Trotzdem hatten viele Jägerinnen und Jäger den Weg nach Geislingen auf sich genommen.

 

KJM Karl Hagg und der ausrichtende Hegering Geislingen freuten sich über zahlreichen Besuch, durften wir als Ehrengast doch den Präsidenten des Deutschen Jagdverbandes, Herrn Hartwig Fischer begrüßen.  

Herr Fischer war bereits am Freitag aus Göttingen angereist und besuchte am Abend die KJV Tübingen, um am Samstag kurz nach Mittag die KJV in Ulm zu besuchen. Unsere Bezirksobfrau des Jägerinnenforums, Nicole Ammann, übernahm am Samstag den Transfer von Herrn Fischer zu unserer Jahreshauptversammlung, und trotz hohem Verkehrsaufkommen konnte Herr Fischer unsere Mitglieder fast pünktlich begrüßen.

Seine Ansprache traf die Jägerschaft voll ins Herz. Kompetent in der Sache, ehrlich und gerade heraus ging Hartwig Fischer auf die Neuerungen im JWMG und auf die bevorstehende Novellierung des Bundesjagdgesetzes ein.

 

Nachdem Herr Fischer bereits vorzeitig abreisen musste, da am nächsten Morgen der nächste Besuch beim JGHV in Fulda auf dem Programm stand, hatten wir unsere Tagesordnung etwas umgestellt.

DJV-Präsident Hartwig Fischer ließ es sich aber nicht nehmen, die LJV-Verdienstnadel in Gold für besondere Verdienste um das Jagdwesen persönlich an unsere beiden Mitglieder Karl-Heinz Wössner und Hans Weckenmann zu überreichen.

  • Karl Heinz Wössner ist seit seinem 12. Lebensjahr Jagdhornbläser, war elf  Jahre stellvertretender Gruppenleiter der Balinger Jagdhornbläser und leitete diese mit großem Erfolg von 1993 bis 2013, unter anderem errang er mit seinen Balinger Bläsern zweimal den Landessieg. 1985 trat K.H. Wössner auch der Parforcehorngruppe Schömberg bei und war maßgeblich an der Entwicklung der Gruppe zur besten Parforcehorngruppe des Landes beteiligt. Seit 2007 war er Leiter der Gruppe, wobei die Bläser unter seiner Leitung dreimal hintereinander als Landessieger in der Kunststufe ES hervorgingen. Er hat seine Leitung Anfang 2016 abgegeben, bleibt seinen Bläserkameraden aber weiterhin treu.
  • Hans Weckenmann hatte nach 32 Jahren sein Amt als Hegeringleiter abgegeben. Unter seiner Leitung war der Hegering zu einem aktiven Bestandteil der Jägervereinigung gewachsen. Als Gruppenleiter betreut und leitet er seine Geislinger Jagdhornbläser weiterhin. 

 

Die Berichte der Ausschussmitglieder waren in diesem Jahr bereits mit der Einladung an alle Mitglieder verschickt worden, was den zeitlichen Ablauf der Versammlung angenehm straffte.

 

Es galt, zwei Obleute neu zu bestätigen. Detlef Kuhn hatte sein Amt als Hundeobmann abgelegt,

ebenso Dieter Riester sein Amt als Schießobmann.

Die neu benannten Obleute,

Hundeobmann Günter Walkemeyer und

Schießobmann Volker Schmid, wurden von den Mitgliedern einstimmig bestätigt.

 

Ehrungen und Verdienstnadeln für langjährige Mitgliedschaft gingen 

für 50 Jahre treue Mitgliedschaft an:Jürgen Schairer
     
für 40 Jahre treue Mitgliedschaft an:Otto Abt
Wolfgang Friedrichs
Walter Henninger
Erhard Käfer
Kurt Krachenfels
Alfons Selg und
Eckhard Stoll
           
für 25 Jahre Mitgliedertreue an:
Konrad Dett
Ulrich Gebhard
Walter Gscheidle
Werner Huber
Rolf Pfaff
Harry Roth
Richard Sorg
Heinrich Sülzle
Alfons Veeser und
HRL Albert Welte.
     
Die Verdienstnadel des LJV in Bronze für besondere Verdienste im Vereinsleben
ging an
Willy Schreiberlangjähriger Schriftführer beim Hegering Geislingen
Franz Eith und Franz Knaisch für 25 Jahre Hegeringschießleiter beim Hegering Geislingen
Jürgen Schwarzlangjähriger Hegeringschießleiter beim Hegering Schömberg.

 

Die Hegeschau, durchgeführt und bewertet von Manfred Röck, erbrachte folgendes Ergebnis:

insgesamt wurden 124 Gehörne vorgelegt, davon konnten 9 ausgezeichnet werden:

 

GoldfürJoachim Alisch        mit108,90 Punkten
Gold   für Dietmar Reineke mit107,08 Punkten
Silberfür Friedrich Schulermit103,71 Punkten
Bronze            fürRene Phillipsmit98,70 Punkten
Bronze            fürJohannes Schopfmit96,76 Punkten
Bronze            fürAlfred Rimmele  mit96,04 Punkten
Bronze            für Berthold Stehle   mit95,48 Punkten
Bronze            fürKlaus Bolay  mit95,07 Punktenund
Bronze           für Hans Haag   mit95,05 Punkten.

 

KJM Karl Hagg bedankt sich bei seinen Ausschussmitgliedern, allen Beteiligten und vor allem den fleißigen Helfern beim ausrichtenden Hegering Geislingen.