Jagdhornklänge, Wahlen und Ehrungen
Bei der Jahreshauptversammlung in Meßstetten durfte Kreisjägermeister Karl Hagg endlich wieder ein volles Haus begrüßen. Und endlich durften wieder Jagdhornklänge zur Umrahmung erklingen, lange mussten wir darauf warten.
Bürgermeisterstellvertreter Oliver Rentschler betonte die gute Zusammenarbeit mit der Jägerschaft, Informationen aus dem Landratsamt überbrachte Dezernat-Leiter Georg Link und Bezirksjägermeister Peter Lutz hatte jagdpolitische Themen im Gepäck. Amtsveterinär Dr. Stähle appellierte an die Jägerschaft, bei den Präventionsmaßnahmen zur afrikanischen Schweinepest weiterhin auf intensive Bejagung und Beprobung zu setzen.
Im Bericht von KJM Hagg ging es um die anstehende Modernisierung des Schießstandes, das erfolgreiche Abschneiden der Bläsergruppen beim Landesbläsertreffen in Karlsruhe, die Erfolge der Schützenmannschaft auf Bezirks- und Landesebene und das Projekt Kitzrettung mittels Drohnen mit Wärmebildtechnik.
Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung standen Neuwahlen an. Die Vorstandschaft mit KJM Karl Hagg, seinem Stellvertreter Markus Rau, Schatzmeister Susanne Beck und Schriftführer Susanne Hagg wurde einstimmig wiedergewählt, ebenso die Kassenprüfer Bernd Wachendorfer und Dieter Straub.
In diesem Jahr galt es, Ehrungen für insgesamt 925 Jahre Mitgliedschaft zu würdigen:
für 65 Jahre Karl Brenner und Hermann Conzelmann,
für 60 Jahre Werner Amgarten,
für 50 Jahre Alfred Merz,
für 40 Jahre Holger Gewald, Bernd Hajek, Konrad Käfer, Oskar Knaus, Robert Koch, Rolf Moser, Jürgen Schlegel, Hartwig Speck und Karl Hagg,
für 25 Jahre Sven Dörfler, Hans-Jürgen Gommel, Hans Haag, Johannes Heininger, Hubert Holdenried, Dietmar Huonker, Hermann Mihelic, Günter Rauch, Achim Ruetz, Thomas Sippel und August Wäschle.
Landesbläserobmann Walter Löw hatte die Einladung zur Versammlung gerne angenommen, galt es doch, die erfolgreichsten Jagdhornbläsergruppen Baden-Württembergs zu beglückwünschen und besondere Ehrungen für 550 Bläserjahre im Dienste der Jagdtradition vorzunehmen.
Für 60 Jahre Jagdhornblasen wurde Karl-Heinz Wössner geehrt. Die Laudatio war umfangreich, hat er doch bereits mit 12 Jahren begonnen mit dem Jagdhornblasen.
Beim zehnfachen Landessieger, der Parforcehorngruppe Schömberg,
gab es zwei Ehrungen für 40 Jahre für Robert Koch und Rolf Moser
Bei den Geislinger Jagdhornbläsern wurde
Gruppenleiter Hans Weckenmann für 50 Jahre Tätigkeit geehrt sowie
für 40 Jahre Franz Eith und Raimund Holderied,
für 30 Jahre Manfred Holderied und Andreas Seemann und
für 10 Jahre Tobias Schittenhelm und Gerhard Schmid.
Bei der Bläsergruppe Balingen gab es Ehrungen
für 40 Jahre für Rolf Neumann, Eberhard Schreyeck und Martin Straatmann,
für 30 Jahre für Jochen Diepenbruck und Werner Huber und
für 10 Jahre Bläsertätigkeit Rudolf Binder und Claudia Pouillon.
Bei der Hegeschau konnten mehrere Keilerwaffen und Gehörne mit Medaillen ausgezeichnet werden
Die Anwesenden ließen den Abend in geselliger Runde ausklingen.