2023 Kitzrettung mit prominenter Unterstützung

Landrat Günther-Martin Pauli unterstützt Kitzrettung

  • LR Günther-Martin Pauli und Tobias Hölle sichern ein Kitz, das seinen Unmut lautstark kundtut

  • vorsichtig wird das Kitz im Karton abgelegt

  • Jagdpächter Steffen Sieber

Erstellt am

Landrat Günther–Martin Pauli war von Anfang an begeistert von der Idee der modernen Kitzrettung. Der Kreis hat die Kitzrettung nicht nur finanziell unterstützt. LR Pauli hat sich auch in dieser Saison wieder persönlich als Helfer eingebracht. Beim Einsatz in Binsdorf waren die Drohnenteams Balingen und Rosenfeld im Einsatz und LR Pauli holte mit Hilfe des Drohnenteams zwei Kitze aus der Wiese. Vielen Dank an alle Beteiligten.

Allgemeines zur Kitzrettung:

Mähsaison und die Setzzeit für Jungtiere fallen zeitlich zusammen. Leider sind unsere Wildtiere nicht auf die hochmoderne Mähtechnik geprägt. Vor allem Rehkitze werden von der Geiß im hohen Gras abgelegt und drücken sich bei Gefahr. Dadurch laufen sie Gefahr, den scharfen Messern des Mähwerks zum Opfer zu fallen. In unserer Jägervereinigung können mittlerweile sieben Drohnenteams mittels Drohne und hochauflösender Wärmebildtechnik Kitze im hohen Gras aufspüren. Von Helfern werden die Kitze aus der Wiese herausgeholt und in Kartons oder luftdurchlässigen Kisten im Schatten am Waldrand gesichert. Nachdem der Landwirt die Wiese gemäht hat, werden die Kleinen wieder frei gelassen und Kitz und Geiß finden sich schnell wieder.

Deshalb unsere Bitte: wenn ihr solche „Behältnisse“ mit einem Kitz findet, dann wurden die Kleinen nicht vergessen. Sie werden nur daran gehindert, wieder in die Wiese zurück zu laufen. Die Geiß ist immer in der Nähe und wartet darauf, dass ihr(e) Kitz(e) wieder frei gelassen werden. Danke