Hundeführerlehrgang und Brauchbarkeitsprüfung 2021
Nachdem es in 2020 – auf Grund gesundheitlicher Probleme meinerseits – keinen Hundeführerlehrgang geben konnte, war dieser für dieses Jahr auf jeden Fall fest eingeplant.
Aber auch dieses Jahr lief so einiges anders als geplant und auch als gewünscht :-((
So war es erst möglich den Kurs im Juni, und nicht wie sonst im April, zu beginnen, aber immerhin, es konnte losgehen :-))
Da mir meine Frau leider nicht, wie sonst, behilflich sein konnte, wurde die Teilnehmerzahl auf 8 begrenzt.
Acht motivierte Hundeführer mit ihren ebenso motivierten vierbeinigen Jagdhelfern starteten mit der Vorbereitung zur jagdlichen Brauchbarkeit.
Neben regelmäßigen gemeinsamen Übungseinheiten war in diesem Jahr aber vor allem auch Eigeninitiative gefordert,
hier zogen alle mit und so erwarteten alle 8 Gespanne gut vorbereitet die anstehende Prüfung.
Da aber auf einer Prüfung maximal 6 Teilnehmer starten können/dürfen, musste noch nach weiteren Alternativen Ausschau gehalten werden.
Fünf Teilnehmer meldeten zur Prüfung der Jägervereinigung Zollernalbkreis e.V. am 16.10. und für die anderen 3 konnten
Prüfungsplätze über einen befreundeten Verbandsrichter im Raum Villingen-Schwenningen für 2 Wochen später reserviert werden.
Wenige Tage vor Beginn unserer Prüfung musste ein eingeladener Richter leider aus gesundheitlichen Gründen absagen und
trotz großer Bemühungen meinerseits war es leider nicht möglich, so kurzfristig einen Ersatz zu akquirieren. Also musste ich,
entgegen meiner Einstellung, kurzfristig als Mitrichter einspringen.
Am 16.10. starteten 5 hochmotivierte, aber auch nervöse Teilnehmer zur Prüfung in den Revieren von Friedrich Schuler und
Werner Zeiher – an dieser Stelle nochmals ein ganz herzliches Dankeschön an die beiden Reviergeber!
Ohne solch eine Unterstützung wäre eine erfolgreiche Ausbildung und Prüfung und somit das Ziel zum Einsatz
Brauchbarer Jagdhunde nicht möglich.
Alle 5 Teilnehmer konnten die Prüfung im Modul 1.1 – Brauchbarkeit ausschließlich für Nachsuchen im Schalenwildrevier –
erfolgreich abschließen und so kam es im Rahmen der Schweißfährten nur zu in Summe 4 – und nicht wie in 2019 zu 15 (bei 6 Startern) – Abrufen.
Zwei Teilnehmer konnten ebenfalls das Modul 1.2 – Erweiterte Brauchbarkeit Feld und Wald (nach dem Schuss) - erfolgreich abschließen.
Zwei Wochen später – im Rahmen der Prüfung in den Revieren von Bruno Imhof – starteten 2 weitere Teilnehmer des
Hundeführerlehrgangs und konnten die Prüfung im Modul 1.1 ebenfalls erfolgreich abschließen.
Hundeführerlehrgang und Brauchbarkeitsprüfung 2021 sind somit bereits Geschichte und die ersten Anmeldungen für 2022 liegen bereits vor – weiter geht’s.
Hundeobmann Günter Walkemeyer